Von Wein & Genuss in Baden-Baden

17. Juni 2025

Baden-Baden feierte nach zwei Jahren wieder das exklusive Wein & Gourmetfestival und selbstverständlich ist das für alle Weinbegeisterten ein Pflichttermin, an dem kein Weg vorbei führt. Doch natürlich war es nicht in erster Linie Pflichtbewusstsein, sondern die Aussicht auf außergewöhnliche Genusserlebnisse, die diese Falstaff-Veranstaltung für den weinblogger so anziehend machte – zumal die hochwertige Weinauswahl auch kulinarisch aufs Feinste begleitet wurde. Einige der großartigen verkosteten Weine waren:

Joseph Drouhin, Burgund, Beaune Clos de Mouches Blanc 2021 – 98 Punkte
Elio Altare, Piemont, Barolo Riserva Cerretta Vigna Bricco 2011 – 98
Tenuta San Guido, Toskana, Sassicaia 2020 – 97
Teso La Monja, Toro, Victorino 2021 – 97
Tenuta La Massa, Toskana, Giorgio Primo 2020 – 96+
Domaine de Chevalier, Bordeaux-Pessac Léognan, Grand Cru Classé de Graves blanc 2017 – 96
Cos d’Estournel, Bordeaux-Saint-Estèphe, Grand Cru Classé 2012 – 96
Teso La Monja, Toro, Alabaster 2022 – 96
Léoville Poyferre, Bordeaux-Saint-Julien, Grand Cru Classé 2016 – 96
Château Beychevelle, Bordeaux-Saint-Julien Grand Cru Classé 2020 – 96
Elio Altare, Piemont, Barolo Riserva Cerretta Vigna Bricco 2018 – 96
Elio Altare, Piemont, Barolo Arborina 2020 – 96
Numanthia, Toro, Termanthia 2016 – 96
Joseph Drouhin, Burgund, Beaune Clos de Mouches Rouge 2022 – 96
Muga, Rioja, Torre Muga 2021 – 96
Sierra Cantabria, Rioja, Amancio 2021 – 96
Querciabella, Toskana, Camartina 2020 – 96
Querciabella, Toskana, Querciabella Chianti Classico Riserva 2021 – 95+
St. Michael-Eppan, Südtirol, The Wine Collection Pinot Noir Riserva 2019 – 95+
Lan, Rioja, Lan A Mano 2021 – 95+
Joseph Drouhin, Burgund, Gevrey Chambertin 2022 – 95+
Joseph Phelps, Napa Valley, Cabernet Sauvignon 2021 – 95+
Joseph Phelps, Napa Valley, Insignia 2021 – 95+
Martin Wassmer, Baden, Dottinger Castellberg Pinot Noir >GC< 2021 – 95+
Weingut Kopp, Baden, Röderswald Pinot Blanc 2022 – 95+
Weingut Kopp, Baden, Felsenstück Chardonnay 2023 – 95+
Weingut Klumpp, Baden, Chardonnay Kirchberg 2022 – 95+
Weingut Klumpp, Baden, Grauburgunder Rothenberg 2023 – 95
Château Beychevelle, Bordeaux-Saint-Julien Cru Classé 2017 – 95
Château Marquis de Terme, Bordeaux, Grand Cru Classé Margaux 2001 – 95
Senorio de San Vicente, Rioja, San Vincente 2021 – 95
Baigorri, Rioja, Baigorri de Garage 2019 – 95
C.V.N.E, Rioja, Imperial Reserva 2019 – 95
Château d‘ Esclans, Provence, Garrus 2022 – 95
San Felice, Toskana, La Pieve Chianti Classico Gran Selezione 2021 – 95
Schloss Ortenberg, Baden, St. Andreas Schlossberg Chardonnay GG trocken 2023 – 95

Weißes von der Rhône aus Süd und Nord

20. Mai 2025

Sich näher mit den Weißweinen der Rhône zu beschäftigen kann absolut faszinierend sein, vor allem, wenn man bei zwei Top-Erzeugnissen einmal die Verschiedenartigkeit der Weincharaktere erschmecken kann. Unterscheiden sich die beiden probierten Vertreter doch nicht nur in Bezug auf Kleinklima und Terroir, sondern auch was Ausbau und Rebsorten anbelangt. Beim biodynamisch produzierten südlichen Vertreter aus Châteauneuf du Pape dominieren Clairette Blanche und Grenache blanc, die komplett im Stahltank vergoren wurden, wohingegen beim Condrieu-Wein ausschließlich Trauben aus Viognier im neuen Eichenfass heranreiften. Mit jeweils großartigen Ergebnissen:

Domaine du Pegau, Châteauneuf du Pape Cuvée Réservée blanc 2017
reifer, gelber Apfel, Flieder, floral und filigran, auch Birne und etwas Kakao, rund, füllig, mit guter Länge, 94 Punkte

Etienne Guigal, Condrieu, La Doriane 2016
buttrig-kräutrige Noten, dezent Mirabelle, dabei dicht und druckvoll, aber auch elegant und geschliffen, durchaus mit etwas Biss, einem großen Burgunder nicht unähnlich, macht sehr viel Spaß, 96 Punkte

Châteauneuf-du-Pape 2001

12. April 2025

Von den 13 zugelassenen Rebsorten in der Appellation Châteauneuf-du-Pape spielt Grenache zweifellos die Hauptrolle. Das macht die Weine eher weich, sie sind oft fruchtbetont und gleichzeitig konzentriert bei recht hohem Alkoholgehalt. Auf dieser kleinen und feinen Verkostung zeigte sich daneben – wenig überraschend – dass diese Weine auch ziemlich lange lagerfähig sein können und heute zum Teil ziemlich viel Spaß machen.

Domaine du Caillou, Rhône, Châteauneuf-du-Pape 2001
Pflaume, Kirsche, Rumtopf, füllige Süße, eher brausig mit einem kaum merkbaren Fehlton, der leider etwas die Spitze nimmt, 91 Punkte

Vignobles Jean Royer, Rhône, Châteauneuf-du-Pape, Cuvée Prestige 2001
rauchig, Orangennote, Extrakt und Fülle, aber auch mit leichtem Jodton und etwas unrund, 91 Punkte

Domaine de la Côte de L’Ange, Rhône, Châteauneuf-du-Pape Vieilles Vignes 2001
rotbeerig, etwas Lavendel, streng und gleichzeitig saftig, Tiefe, etwas Baiserduft, leichte, abrundende Bitternote und feine, elegante Säure, 95 Punkte

Domaine Giraud, Rhône, Châteauneuf-du-Pape, Les Grenaches de Pierre 2001
etwas Rumtopf und Kakao, Liebstöckel, morbide Note und leichte Animalik, die aber attraktiv wirkt, gute, ausbalancierte Fülle, 94 Punkte